Zum Hauptinhalt springen
Solarpark

Titz-Jackerath / A44

Leistung: 17,2 MWp

ein Projekt von

28.000 Module  erzeugen 15 Mio. kWh/a

dieser Solarpark versorgt 4.000 Haushalte mit grüner Energie

Auf einer Fläche von über 19 Fußballfeldern werden dort 28.000 Solarmodule aufgebaut – diese haben eine Leistung von 19,2 Megawatt Peak (MWp). Dieser Wert gibt an, wie viel Gleichstrom die Anlage unter idealen Bedingungen erzeugen kann. Der ins Netz eingespeiste Wechselstrom beträgt 13,4 MWdc.  Fertiggestellt wurde das Projekt Anfang 2025.  Es musste eine 2,1 ha große Fläche für zwei Feldlerchenpaare wegen der Lebensraumveränderung der Vögel angelegt werden. An über 40 km neben der A44 war gleichwertiger Lebensraum mehr als genug vorhanden. Man hat an 4 Tagen jeweils vier Feldlerchen auf dem Gelände beobachtet und deshalb wurde die Ausgleichmaßnahme angeordnet. Dadurch entstanden Mehrkosten im 5-stelligen Bereich. Das ganze Gutachten als e-Book zeugt von diesem Unsinn. Diese Mehrkosten und eine über 8 km lange Kabeltrasse zum nächsten Netzeinspeisepunkt machen die Anlage zu einem wirtschaftlich schwierigem Pojekt.

Video

Nachhaltigkeit

Die Firma „solar-konzept“ ist ein bundesweit agierendes, mittelständisches Unternehmen mit 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von großen Photovoltaik-Anlagen. Die solar-konzept GmbH hat seit ihrer Gründung im Jahr 2003 über 300 MWp an Photovoltaik-Projekten realisiert, die alle die hohen Anforderungen an technische Qualität und wirtschaftliche Plandaten erfüllen. Erfahrung ist unser Versprechen. Wir wissen, welche Faktoren über den Erfolg einer Anlage entscheiden und haben die entsprechenden Spezialisten vor Ort. Unser Solarpark-Projekt in Titz nimmt mit großen Schritten Form an! In den letzten Wochen konnten wir entscheidende Meilensteine erfolgreich umsetzen.

  • Baubeginn:

    2024

  • Inbetriebnahme:

    2025

  • umfriedete Fläche:

    12 ha

  • entspricht Standard-Fußballfelder:

    16,8

  • Anzahl Module:

    28.000

  • Modulleistung:

    614 Wp

  • Peakleistung [DC] Park:

    17,2 MWp

  • Einspeiseleistung [AC] Park:

    13,42 MW

  • Ø Sonnenstunden pro Jahr:

    1.573

  • Erzeugte Energie :

    19,2 Mio. kWh/a

  • versorgte Haushalte:

    5.132

  • Investition:

    12,1 Mio. EUR

  • CO² Immission Solarpark [t/a]:

    1.075

  • CO² Einsparung gegenüber Erdgas [t/a]:

    5.643

  • CO² Einsparung gegenüber Energiemix [t/a]:

    6.219

  • CO² Einsparung gegenüber Kohle [t/a]:

    21.957

Erklärung: auch ein Solarpanel verurschacht eine CO²-Belastung der Umweld, die bei der Herstellung der Bauteile, dem Transport und die Errichtung ensteht. Die Gesamtimmision der Herstellung geteilt durch 30 Jahre ergibt den angegebenen Wert. Es sind 56 g pro erzeugter kWh.

  • erwartet Laufzeit Solarpark:

    30 Jahre

  • erzeugte Strommenge in 30 Jahren:

    576 Mio. kWh

  • CO²- Immission PV in 30 Jahren:

    32,2 Tsd. t 

  • CO²- Einsparung gegenüber Erdgas in 30 Jahren:

    169 Tsd. t 

  • CO²- Einsparung gegenüber Energiemix in 30 Jahren:

    187 Tsd. t

  • CO²- Einsparung gegenüber Kohle in 30 Jahren:

    659 Tsd. t

Erdgas: 350 g/kWh
Energiemix: 390 g/kWh
Kohle 1.200 g/kWh
(Stand 2023)