kanada 2014
rocky Mountains
-Icefields Parkway-
Der Icefields Parkway
Die Verbindung von Lake Louise mit Jasper ist eine der schönsten Straßen der Welt – der Icefields Parkway, Teil des Albertas Highway 93. Er ist ganzjährig geöffnet und bietet einen 232 km langen, zweispurigen Highway mit hoch aufragenden Berggipfeln, Eisfeldern, einer vielfältigen Tierwelt, Vögeln und weitläufigen Tälern. Lassen Sie sich vom schönsten Roadtrip Ihres Lebens überraschen.
Ado van de Filmchens in Ireland
Video
- Lake Louise
ist eine Ansiedlung in der kanadischen Provinz Alberta mit 1041 Einwohnern , die in erster Linie als Urlaubsort bekannt ist. Die Besiedlung des Ortes begann, als die „Canadian Pacific Railway“ in den späten 1800er Jahren eine Eisenbahnlinie dort vorbei führte und eine Station errichtete. Der Ort erhielt ebenso wie der nahe See den Namen zu Ehren der Prinzessin Louise Caroline Alberta von Großbritannien und Irland. Nachdem 1913 das Hotel Château Lake Louise eröffnete, kamen zunehmend Urlauber und Abenteurer in den Ort. Skigebiete für die Wintersaison und Trekkingrouten für die Sommersaison wurden erschlossen und weiter ausgebaut.
- Bow Lake
Der Bow Lake ist der Quellfluss des Bow River, der südlich durch Calgary fließt und in den Oldman River und schließlich in die Hudson Bay mündet. Der Bow Lake ist 3,1 km² groß und liegt unmittelbar am Icefield Parkway. Gespeist wird er vom Crowfoot-Gletscher.
- Peyto Lake
Der beliebteste Gletschersee, der Peyto Lake, ist auch der meistbesuchte und meistfotografierte See der kanadischen Rocky Mountains. Benannt wurde er nach Bill Peyto (ausgesprochen Pee-Toe), einem bekannten Trapper und Bergführer Ende des 19. Jahrhunderts.
- Columbia-Eisfeld
Diese „Eisfelder“ erstrecken sich über den Banff- und den Jasper-Nationalpark und sind die größten südlich des Polarkreises. Ihre Fläche beträgt 325 km², die Eisdicke liegt zwischen 100 bis 365 m.
Diese „Eisfelder“ erstrecken sich über den Banff- und den Jasper-Nationalpark und sind die größten südlich des Polarkreises. Ihre Fläche beträgt 325 km², die Eisdicke liegt zwischen 100 bis 365 m.
Das Columbia-Eisfeld speist den Ursprung mehrerer Flüsse, darunter der Athabasca River und der North Saskatchewan River. Da es sich auf dem Wasserscheidepunkt der nordamerikanischen kontinentalen Wasserscheide befindet, fließen die verschiedenen Flüsse in den Arktischen Ozean (nach Norden), in die Hudson Bay und damit den Atlantik (nach Osten) und in den Pazifik (nach Süden und Westen).
Über das Columbia-Eisfeld wurde erstmals 1898 von J. Norman Collie und Hermann Woolley nach ihrer Erstbesteigung des Mount Athabasca berichtet.
- Athabasca Falls
Die Athabasca Falls, 30 Kilometer südlich von Jasper, zählen zu den atemberaubendsten und gewaltigsten Wasserfällen der kanadischen Rocky Mountains. Die Athabasca Falls beeindrucken mehr durch die Menge und die Kraft des herabstürzenden Wassers, als durch ihre Höhe. Durch die Kraft der Wassermassen haben sich im Laufe der Jahre erstaunliche Felsformationen gebildet. Die Fälle sind vom Parkplatz aus leicht zu erreichen und es gibt einen kurzen Weg, der über eine Brücke auf die andere Seite der Fälle führt. Im Winter frieren die Fälle zu und bieten einen faszinierenden Anblick.
Strecke: 313 km | Höhenmeter: auf 3.894 m ab 4.201 m | Höhe max: 2.127 m |
Ireland 2019
Top Pictures
weitere Episoden aus Kanada
Sub Menue